Berufsgruppen in der BU-Versicherung
- 12. Januar 2018
- Veröffentlicht durch: versicherung-check.net
- Kategorie: Berufsunfähigkeitsversicherung
Personen, die sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung interessieren, werden für die Berechnung der Versicherungsbeiträge in verschiedene Berufsgruppen eingeteilt. Die jeweilige Berufsgruppe ist von der Art des ausübenden Berufs abhängig. Die meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen unterscheiden bei der Einteilung in vier verschiedene Berufsgruppen.
Durch die Einteilung der verschiedenen Berufe ist es für die Versicherungen einfacher, das Risiko zu kalkulieren, um so unter anderem auch günstigere Versicherungsbeiträge anbieten zu können. Je niedriger die Berufsgruppe ist, desto günstiger wird der Beitrag für die Versicherungsnehmer.
In jeder Berufsgruppe ist die Gefahr der Berufsunfähigkeit unterschiedlich. Das liegt daran, dass Arbeiter, Angestellte und Selbstständige je nach Beruf einem unterschiedlichen Risiko ausgesetzt sind. So ist die Gefahr einer Berufsunfähigkeit für einen Arbeiter auf einer Baustelle höher als für einen Mitarbeiter im Innendienst.
Berufsgruppe 1
In der Berufsgruppe 1 befinden sich die Akademiker. Wenn jemand ein abgeschlossenes Hochschulstudium besitzt, bekommt man in der Berufsunfähigkeitsversicherung bis zu 30 Prozent Rabatt. Zu dieser Berufsgruppe gehören zum Beispiel Ärzte, Rechtsanwälte oder Wissenschaftler. Hier ist die Anfälligkeit einer Berufsunfähigkeit relativ gering.
Ab ca. 25,- € monatlich: Hier Vergleich anfragen!
Berufsgruppe 2
In die Berufsgruppe 2 fallen Personen mit einem kaufmännischen oder administrativen Beruf. Dazu zählen oft Angestellte im Innendienst bei Versicherungen, Banken oder sonstigen Dienstleistern. Das hauptsächliche Tätigkeitsgebiet darf für diese Berufsgruppe daher nicht im Außendienst liegen.
Ab ca. 30,- € monatlich: Hier Vergleich anfragen!
Berufsgruppe 3
In die Berufsgruppe der Klasse 3 werden Berufstätige eingestuft, die hauptsächlich im handwerklichen Bereich beschäftigt sind. Bei einem Teil der Versicherungen ist der Beitrag in der Berufsgruppe 3 etwas höher im Vergleich zu dem Normaltarif der Berufsgruppe 2. Zu dieser Berufsgruppe gehören beispielsweise Maler, Lackierer, Bauunternehmer und Mechaniker.
Ab ca. 45,- € monatlich: Hier Vergleich anfragen!
Berufsgruppe 4
Wenn man einen Beruf ausübt, der eine körperliche und außerordentlich schwere Arbeit erfordert, fällt man in der Regel in die Berufsgruppe 4. Bei schweren, beruflichen Tätigkeiten ist das Risiko für eine Berufsunfähigkeit relativ hoch. In diese Berufsgruppe fallen zum Beispiel Schmiede, Bergbauarbeiter und Maurer. Die Versicherbarkeit wird bei Antragstellung von der Versicherung genau geprüft.
Ab ca. 75,- € monatlich: Hier Vergleich anfragen!
-
Abstrakte Verweisung in der BU-Versicherung
28. Mai 2018 -
Diese Tarifarten gibt es in der BU-Versicherung
29. Mai 2018 -
Was bedeutet die Dynamik in der BU-Versicherung?
29. Mai 2018